Erfolgsstory aus Partikelschaum
Styropor®, oder auch EPS (expandierbares Polystyrol) genannt, ist ein thermoplastischer Partikel-Schaumstoff auf Polystyrolbasis. Styropor® bietet aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften so viele Vorteile, dass es schwierig ist, diese in einer sachlich richtigen Rangfolge aufzuführen. Aus unterschiedlichen Zielsetzungen resultieren meist auch unterschiedliche Prioritäten – doch welche auch immer es sind: Styropor® bedient nahezu alle Präferenzen in optimaler Weise.

Styropor® besteht zu 98% aus Luft und nur zu 2% aus Gerüstsubstanz, und genau dieser Tatsache verdankt dieser Werkstoff sein hervorragendes Eigenschaftsprofil. Hieraus resultiert nicht zuletzt auch die außerordentliche Wirtschaftlichkeit, die sich durch ein sehr günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
EPS-Re, auch bekannt als Styropor mit Recyclinganteil, stellt eine innovative Lösung im Bereich der nachhaltigen Verpackung dar. Das Material kombiniert die bewährten Eigenschaften von herkömmlichem Styropor mit der Umweltfreundlichkeit des recycelten Rohstoffs. Durch die Verwendung des recycelten EPS mit bis zu 30 % Recyclatanteil wird der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert, was zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beiträgt (CO₂-Footprint).
Die Herstellung von EPS-Re erfolgt durch die Wiederaufbereitung von gebrauchten Styroporprodukten. Diese werden gesammelt, aufbereitet und recycliert, bevor sie wieder in den Produktionsprozess eingehen. Dadurch entsteht ein hochwertiges Material, das die gleichen isolierenden und schützenden Eigenschaften wie herkömmliches EPS aufweist. Der Einsatz von recyceltem Styropor fördert nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern leistet einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wertschöpfungskette.
airpop® ist ein europaweit harmonisierter Markenname für das in Deutschland weithin bekannte Styropor® (EPS). Durch diese neue Begrifflichkeit soll versucht werden, die bestehende Namensvielfalt für diesen Werkstoff international anzugleichen.
